Auto-Modelle von Ford melden sich regelmäßig und fordern einen Ölwechsel – mitunter allerdings ein bisschen zu oft. Hier erfährst du, wie man die Anzeige zurücksetzt.
Zuallererst: Ein regelmäßiger Ölwechsel ist Pflicht – lest im Handbuch nach, in welchen Intervallen das ratsam ist. Der folgende Prozess erfolgt auf eigene Gefahr.
- Das Fahrzeug muss stehen, Motor und Zündung aus sein.
- Zündung starten.
- Wichtig: Keinen Gang einlegen. Bei Automatik: Wählhebel in der P-Position lassen. (Wenn das nicht funktioniert, versuche es mit der N-Position.)
- Unmittelbar nach dem Zünden gleichzeitig Gas- und Bremspedal voll durchdrücken. Das ist nicht gefährlich, weil ja kein Gang beziehungsweise die Parkstellung eingelegt ist.
- Gedrückt halten und warten. Im Bildschirm wird eine Meldung eingeblendet, nach der die Ölwechsel-Warnmeldung zurückgesetzt wird, unter Umständen auf Englisch (Bei mir so etwas wie „Oil Change Interval resetting“ – den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr).
- Nach 10 bis 30 Sekunden erscheint eine neue Meldung, nach der die Zurücksetzung erfolgreich war („Reset successful“).
- Füße von den Pedalen. Zündung aus.
Die Vorgehensweise funktioniert bei zahlreichen, wenn nicht sogar bei praktisch allen neueren Ford-Modellen, egal ob die Warnung in einem Display erscheint oder als Warnlämpchen aufleuchtet.
Hintergrund: Halbintelligente Software
Regelmäßige Ölwechsel sind nötig. Wer sie ignoriert, quält die Mechanik des Fahrzeugs und mindert dessen Lebensdauer erheblich. Aber wann genau ist ein Ölwechsel notwendig? Die Ford-Fahrzeuge „wissen“ nicht, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Deswegen wurden ihnen feste Intervalle einprogrammiert, nach denen sie sich melden. Entweder, nachdem man eine bestimmte Menge an Kilometern gefahren ist oder wenn ein bestimmter zeitlicher Abstand seit dem letzten Ölwechsel überschritten wurde.
Unser Ford C-Max Grand 2017 meldet sich zum Beispiel 20.000 km oder 1 Jahr nach dem letzten Ölwechsel – je nachdem, was früher der Fall ist. Wenn man nun deutlich weniger gefahren ist, der Werkstatttermin vielleicht zwei Wochen nach dem 1-Jahres-Turnus ansteht oder beim letzten Ölwechsel vergessen wurde, den Timer zurückzusetzen, kann es Sinn ergeben, die nervige Warnmeldung abzustellen. Aber, wie gesagt: Du handelst beim Löschen der Ölwechsel-Warnung auf eigene Verantwortung.
Hat’s geholfen?
Dann gib mir doch einen aus: PayPal, Amazon-Wunschliste.
Foto: Bruce Warrington auf Unsplash
Wagner Michael sagt:
Hallo. Wie funktioniert das bei Fiesta 10/18 mit Startknopf?
3. November 2022 — 22:47
Lars Winterhoff sagt:
Funktioniert nicht beim Kuga 3 Diesel. Der Motor heult auf ohne Ende und gibt keine Meldung.
Zudem habe ich unter Einstellungen kein Menüpunkt Ölzustand worüber ich per Tasten reseten könnte.
Also, wie geht’s?
/edit: Ach ja und nach dem Zünden die Pedale gedrückt halten klappt auch nicht
31. Juli 2023 — 16:42
Markus Jung sagt:
Hallo,
du solltest nicht den Motor starten. Die Zündung muss eingeschaltet sein, also den Schlüssel auf die letzte Stellung, bevor der Motor startet. In diesem Zustand sollten auch einmal die Kontrollleuchten deiner Instrumente angehen.
In diesem Zustand wie oben beschrieben fortfahren.
Gruß
Markus Jung
4. August 2023 — 20:52
Hans Jürgen Fey sagt:
So einfach ist das Zurücksetzen beim Cmax automatic nicht, da er kein Kupplungspedal und auch kein Zündschloss hat. drückt man wie manche vorschlagen Gas und Bremspedal gleichzeitig, bei drücken des Startknopfes, heult vlos der Motor auf und nichts tut sich. Motor ausschalten und am Lenkrad links mit den Pfeiltasten auf den 3. Menüpunkt unterhalb Bord omputer 1 und 2 ins Servicemenü gehen. Dort kann man sich auf den entsprechenden Untermenüpunkt durchklicken und dann kann man Gas und Bremspedal gemeinsam drücken und es erscheint im Display, dass die Ölwechselnachricht gelöscht wird und anschliessend die Bestätigung .
20. September 2023 — 18:57
Binford sagt:
Funktionioert beim Tourneo Connect mit Automatik nicht, da er bei gedrückter Bremse nicht die Zündung anmacht sondern gleich startet!
8. August 2023 — 10:31
Best Regards sagt:
“… bei gedrückter Bremse nicht die Zündung anmacht”
Man soll auch nicht bei gedrückter Bremse die Zündung anmachen, sondern erst die Zündung anmachen und dann die Bremse (und das Gaspedal) drücken !
23. August 2023 — 19:06
Brisko Schneider sagt:
Cool. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt. Danke für den Tipp
11. August 2023 — 16:57
Best Regards sagt:
Hab’s gerade bei meinem C-Max Automatik 2019 ausprobiert – funktionierte beim ersten Mal ! Danke !!! (Die FORD-Leute wußten es nicht)
23. August 2023 — 18:13